Auf dieser Website und auch im Konzept haben wir uns entscheiden, keine Unterscheidung des Genus vorzunehmen. Zum einen dient das der einfachen Lesbarkeit. Zum anderen auch der Gleichstellung in dem Sinne, dass eine Erwähnung der weiblichen Form dennoch eine Gleichstellung anderer Gruppen (z.B. LGTBQ, POC) vernachlässigt.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Geschlecht, Sexualität, Hautfarbe, Gesundheitszustand und Religionszugehörigkeit in jedweder Hinsicht.
Kommt Dir Spanisch*in vor? Bei einem Workshop zum Thema Androgynität sollten die Teilnehmer Gegenstände mitbringen, die sie als männlich oder weiblich empfinden. Die 5-jährige Tochter einer Teilnehmerin fand kein männliches Objekt, denn all diese waren für sie neutral. "Aber Mama, Du benutzt doch den Hammer auch!"
Wenn Kinder heute lernen, dass "der Bundeskanzler" eine Frau ist, dann wird der Begriff neutral. Uns hat neben vielseitigen Erfahrung mit Sprach- und Kulturentwicklung auch dieser Artikel im Tagesspiegel bewegt.
Anmerkung zuM SprachgebrAuch
